Banner Shadow

Was ist Frankfurt Yard?

Willkommen bei Frankfurt Yard!

Tauche ein in die Welt der Bankenmetropole Frankfurt und erlebe ein spannendes Abenteuer. In Frankfurt Yard schlüpfst du in die Rolle eines Detektivs oder des geheimen Mr. X-Teams.

Deine Aufgabe? Fange das Mr. X-Team bevor es entkommt.
Das Spiel kombiniert strategisches Denken mit einer aufregenden Jagd durch die Straßen Frankfurts.

Jedes Spiel ist ein neues und unvergessliches Erlebnis. Nutze dein Wissen über die Stadt, um clever zu taktieren und dem Mr. X-Team einen Schritt voraus zu sein.

Frankfurt Yard fördert Zusammenarbeit und Teamgeist. Bist du bereit, die Geheimnisse Frankfurts zu entschlüsseln und das Mr. X-Team zu schnappen?

Das Abenteuer wartet auf dich!

Wann findet das nächstes Spiel statt?

Am Samstag, den 3. Mai von 15 bis 18 Uhr findet das nächste Event in Kooperation mit dem Hochschulsport der Goethe-Universität statt.

Das Spiel startet in der Innenstadt, Treffpunkt hierfür ist am Gutenberg-Denkmal auf dem Roßmarkt direkt neben dem Goetheplatz.

Die Anmeldung läuft über den Hochschulsport, im Kursprogramm unter Campus Connection zu finden. Oder hier klicken.

Spielablauf

Treffpunkt & Einführung

  • Alle Spieler treffen sich am vereinbarten Treffpunkt in der Frankfurter Innenstadt.
  • Teameinteilung: Es gibt ein Mr. X-Team (bestehend aus 2-3 Personen) und Detektiv-Teams (bestehend aus allen anderen Spielern und aufgeteilt in Kleingruppen ebenfalls von 2-3 Personen).
  • Die Spielregeln und der Ablauf werden erklärt, jede Gruppe erhält einen Brief mit seinem Startort und die Zugangsdaten zur Kommunikationsplattform hier auf der Homepage.

Start des Spiels

  • Das Mr. X-Team bekommt eine Vorlaufzeit von 8 Minuten und beginnt seine Flucht. Das Team erhält zusätzlich eine Liste mit allen Startpositionen der Detektive.
  • Die Detektive bleiben in dieser Zeit am Treffpunkt und dürfen das Mr. X-Team noch nicht verfolgen. Erst nach Ablauf der Vorlaufzeit dürfen diese sich auf dem Weg zu ihrer Startposition bewegen.
  • Das Spiel startet zur vereinbarten Zeit, spätestens wenn man an seine Startposition erreicht hat.

Bewegung & Verfolgung

  • Das Mr. X-Team darf sich nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) bewegen: Bus, Straßenbahn, S-Bahn und U-Bahn. Regionalzüge, Helikopter, Boote, Taxi, Fahrräder und was es noch so gibt sind nicht erlaubt.
  • Alle 10 Minuten (Zeitabstände können sich im Laufe des Spiels noch ändern) muss das Mr. X-Team seine Position und das verwendete Verkehrsmittel bekannt geben.
  • Die Detektive nutzen diese Informationen, um die aktuelle Position des Mr. X-Teams zu verfolgen bzw. zu schätzen.

Kommunikation

  • Das Mr. X-Team sendet seine Standortangaben über die Homepage, technisch bedingt kann es vorkommen, dass die Angaben etwa 15 bis 45 Sekunden zeitverzögert angezeigt werden.
  • Die Detektive können ebenfalls über diese Plattform und dem Chat kommunizieren um Informationen und mögliche Bewegungsstrategien abzustimmen.

Spielende

  • Das Mr. X-Team gewinnt, wenn es bis zum Ender der Spielzeit nicht gefangen wurde.
  • Die Detektive gewinnen, wenn sie das Mr. X-Team stellen und ein Spieler des Mr. X-Teams berührt wird.
  • Wenn die Spielzeit es zulässt, startet in Abspreche mit der Spielleitung im Anschluss eine neue Runde.

Zusätzliche Hinweise

  • Zur Sicherheit aller Spieler und Mitmenschen bitte immer alle Regeln des Nahverkehrs und die allgemeinen Verkehrsregeln beachten.
  • Jedes Team sollte mit einem Smartphone und jede Person zusätzlich mit einer gültigen Fahrkarte (Deutschlandticket, Zeitkarte, Jobticket, …) ausgestattet sein.
  • Denkt daran die Mobiltelefone rechtzeitig aufzuladen und/oder eine Powerbank mitzunehmen.
  • Eine Mobilitätsapp (zum Beispiel die Deutsche Bahn App) um alle Verbindungen und Abfahrtzeiten in Echtzeit zu überwachen ist von Vorteil.
  • Die Detektive sollten die Kommunikationsplattform zur Absprache benutzen, dem Mr. X-Team ist es erlaubt mitzulesen, darf sich aber an der Diskussion nicht beteiligen oder sich als Spieler ausgeben.

Spielbereich

Erlaubte Verkehrsmittel sind Bus, S-, U- und Straßenbahnen.

Liniennetzpläne (RMV Frankfurt: Gesamtlinienplan) mit allen Verkehrslinien findest du auch beim RMV oder hier klicken.